Barf in der Praxis - die Umstellung auf die Rohfütterung, Tipps und Tricks - Vortrag am 22. März 2014
Dieser Vortrag richtet sich an alle interessierten Hunde- und Katzenbesitzer, die sich über die Roh- bzw. Frischfütterung und artgerechte, gesunde Ernährung ihrer Vierbeiner informieren möchten.
Barf in der Praxis - die Umstellung auf die Rohfütterung, Tipps und Tricks – 22.03.2014, 15 Uhr bis ca. 18 Uhr
- Was kann man alles füttern, was soll man alles füttern, was sollte man meiden? Kleine Lebensmittelkunde zum Barfen
- Tipps und Beispiele zur Umstellung – die erste Zeit und danach
- Praktische Beispiele und Menüvorschläge
- Was verändert sich mit dem Barfen?
- Barfen und Urlaub?
Bei diesem Vortrag werden verschiedene Barf-Menüs zur Anschauung frisch zubereitet. Gegen Unkostenbeitrag können diese anschließend auf Wunsch mitgenommen oder an Ort und Stelle verspeist werden. Bitte entsprechende Behälter oder vierbeinige Esser mitbringen.
Die Kosten je Vortrag betragen 15 EUR, enthalten ist jeweils ein Einkaufsgutschein in Höhe von 5 EUR.
Mythen und Vorurteile beim Barfen – aufgeräumt und hingeschaut - Vortrag am 8. März 2014
Dieser Vortrag richtet sich an alle interessierten Hunde- und Katzenbesitzer, die sich über die Roh- bzw. Frischfütterung und artgerechte, gesunde Ernährung ihrer Vierbeiner informieren möchten.
Mythen und Vorurteile beim Barfen – aufgeräumt und hingeschaut – 08.03.2014, 15 Uhr bis ca. 18 Uhr
- Rohes Fleisch macht Hunde aggressiv….ernährungsbedingte Verhaltensänderungen
- Knochen, die unterschätzte Gefahr?
- Die Sache mit der Schilddrüse
- Salmonellen, Toxosplasmose, Würmer und Co
- Die Wahrheit über Knoblauch, Luzerne und Nachtschattengewächse etc.
Die Kosten je Vortrag betragen 15 EUR, enthalten ist jeweils ein Einkaufsgutschein in Höhe von 5 EUR.
Barf – was ist das und wie geht das? - Vortrag am 22. Februar 2014
Dieser Vortrag richtet sich an alle interessierten Hunde- und Katzenbesitzer, die sich über die Roh- bzw. Frischfütterung und artgerechte, gesunde Ernährung ihrer Vierbeiner informieren möchten.
Barf – was ist das und wie geht das? – 22.02.2014, 15 Uhr bis ca. 18 Uhr
- Grundlagen des Barfens, Vorteile und Nachteile, verschiedene Formen der Rohfütterung
- Grundsätzliches: Was ist barfen denn überhaupt?
- Welche verschiedenen Modelle des Rohfütterns gibt es?
- Vorteile und Nachteile des Barfens – für Tier und Mensch
- Zusätze, ja oder nein, wofür sind sie gut, worauf kann man verzichten?
- Barfen „light“ – Fertigmenüs, Kombizusätze, ist das überhaupt Barfen?
- Getreidefrei, ja oder nein?
- Aber das ist doch alles so aufwendig….wirklich?
Da die Teilnehmerzahl auf maximal 10 Personen begrenzt ist, ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert!
Die Kosten je Vortrag betragen 15 EUR, enthalten ist jeweils ein Einkaufsgutschein in Höhe von 5 EUR.
Die Krux mit dem richtigem Futter – ein Erfahrungsbericht
Lange Jahre habe ich in bestem Glauben, das Richtige für meine Tiere zu tun, ausschließlich Fertigfutter gefüttert – alles auf Anweisung des Tierarztes, des Züchters, Empfehlungen anderer Tierhalter.
Aber im Herbst 1999 bin ich aufgewacht. Mein inzwischen verstorbener Hund hatte eine Bandscheibenquetschung und zufällig tobten im Internet gerade erbitterte Diskussionen um Sinn und Unsinn von Fertigfutter und selbst zubereitetem Futter. Mit der Zeit wurde ich immer nachdenklicher: Konservierungsstoffe, unklare Inhaltsangaben, künstliche Vitamine – ob das alles wirklich so gut ist? Ich begann, mich zu informieren – und siehe da, mein Vertrauen in die Futterindustrie schwand mit jeder neuen Information.
Was ist im Fertigfutter drin?