Erste Hilfe bei Hund und Katze – was ist wirklich nützlich?

23. Juni 2015

Die Ausflüge werden, passend zur Jahreszeit, wieder länger, die Urlaubszeit steht vor der Tür – und auch für die Vierbeiner kommt die Frage auf, was wirklich in eine Notapotheke gehört.

Beiträge über Reiseapotheken für Hund und Katze gibt es genug, wir wollen heute vorstellen, welche Utensilien für Hunde- und Katzenbesitzer wirklich nützlich sind und immer im Haus – oder bei längeren Ausflügen immer dabei – sein sollten:

„Hund im Backofen“ – die Tasso-Aktion

19. Mai 2014

Pünktlich zu den sommerlichen Temperaturen möchten wir auf die Aktion von Tasso aufmerksam machen.

Es reichen schon wenige Minuten ab zirka 20 Grad Celsius in einem verschlossenen Auto in praller Sonne, um den Hund in eine lebensbedrohliche Situation zu bringen.

Hunde und Katzen schwitzen nicht. Sie regulieren den Wärmeaustausch über Hecheln. Die dadurch entstehende Wasserverdunstung muss das Tier durch Trinken ausgleichen. Hat es dazu keine Möglichkeit, kommt es zur Hyperthermie, d.h. die Körpertemperatur steigt an, die Tiere „verkochen“ förmlich. Zellen und Organe gehen kaputt. Schließlich kollabiert das Tier nach qualvollem Kampf und stirbt letztendlich an Herzversagen.

Erste Anzeichen dieser Überhitzung: Unruhe, eine weit herausgestreckte Zunge bei gestrecktem Hals, Taumeln, Erschöpfung. Ab 40 Grad Celsius Körpertemperatur treten Kreislaufbeschwerden auf. Lebenswichtige Organe werden weniger mit Blut versorgt, was zum Schock führen kann. Steigt die Körpertemperatur auf 43 Grad Celsius an, gerinnt das  körpereigene Eiweiß, was Bewusstlosigkeit und den Tod zur Folge haben kann.

Katzenhalsbänder – Sinn oder Unsinn?

09. Dezember 2013

Zu Unrecht werden über Halsbänder für Katzen immer wieder Diskussionen geführt. Gerade für Freigänger und vor allem im Zeitalter der unsichtbaren Kennzeichnung mit Mikrochip sollten Halsbänder für Katzen mit Freigang eigentlich Pflicht sein – sie haben viele Vorteile, auf die wir heute genauer eingehen wollen.

Sicherheit in der dunklen Jahreszeit

20. Oktober 2013

Die Tage werden kürzer – es wird nicht nur später hell und früher dunkel, es gibt auch Tage, an denen es gefühlt nicht richtig hell werden mag. Bedeckter Himmel, nasse Straßen im Regen, Nebel, Laub….und mittendrin sind unsere Hunde und auch so manche Katze unterwegs.

Hunde und Katzen haben genauso wenig wie Radfahrer oder Fußgänger eine Knautschzone. Umso wichtiger ist es, gerade in der Dämmerung oder im Dunkeln dafür zu sorgen, dass Hunde – und auch Katzen! – gerade im Straßenverkehr gut sichtbar sind.

JoomShaper
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok