Erste-Hilfe Kurs für Hunde (und auch Katzen) - Sonntag, 18. Mai 2014 um 14 Uhr
Endlich sind die Tage wieder länger und das Wetter lädt zu längeren Spaziergängen ein, oft mitten durch die Natur, mit leichter Bekleidung und nur die notwendigsten Dinge dabei.
Dann passiert es – Ihr Hund tritt in eine Glasscherbe, verletzt sich beim Stöckchenspielen, wird von einer Biene gestochen, bekommt einen Hitzschlag, frißt einen Giftköder – oder es sind sich zwei Hunde bei einer Begegnung nicht freundlich gesinnt….
Was tun? Die Tierarztpraxis Dr. Bartels zeigt und erklärt Ihnen, was Sie tun können, bis Sie tierärztliche Versorgung erreichen – auch mit einfachen Mitteln, ohne eine komplette Erste-Hilfe-Ausrüstung.
Erste-Hilfe für Hund und Katze
Vortrag mit praktischen Beispielen
Sonntag, 18. Mai 2014 um 14 Uhr
Bitte die „Hundetasche“ bzw. den üblichen Tascheninhalt, den Sie bei einem längeren Spaziergang dabei haben, mitbringen.
Anmeldung: Da die Teilnehmerzahl auf maximal 10 Personen begrenzt ist, ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert! Bei Teilnahme mit Hund bitte Hund mit anmelden.
Barf – was ist das und wie geht das? - Vortrag am 22. Februar 2014
Dieser Vortrag richtet sich an alle interessierten Hunde- und Katzenbesitzer, die sich über die Roh- bzw. Frischfütterung und artgerechte, gesunde Ernährung ihrer Vierbeiner informieren möchten.
Barf – was ist das und wie geht das? – 22.02.2014, 15 Uhr bis ca. 18 Uhr
- Grundlagen des Barfens, Vorteile und Nachteile, verschiedene Formen der Rohfütterung
- Grundsätzliches: Was ist barfen denn überhaupt?
- Welche verschiedenen Modelle des Rohfütterns gibt es?
- Vorteile und Nachteile des Barfens – für Tier und Mensch
- Zusätze, ja oder nein, wofür sind sie gut, worauf kann man verzichten?
- Barfen „light“ – Fertigmenüs, Kombizusätze, ist das überhaupt Barfen?
- Getreidefrei, ja oder nein?
- Aber das ist doch alles so aufwendig….wirklich?
Da die Teilnehmerzahl auf maximal 10 Personen begrenzt ist, ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert!
Die Kosten je Vortrag betragen 15 EUR, enthalten ist jeweils ein Einkaufsgutschein in Höhe von 5 EUR.
Mythen und Vorurteile beim Barfen – aufgeräumt und hingeschaut - Vortrag am 8. März 2014
Dieser Vortrag richtet sich an alle interessierten Hunde- und Katzenbesitzer, die sich über die Roh- bzw. Frischfütterung und artgerechte, gesunde Ernährung ihrer Vierbeiner informieren möchten.
Mythen und Vorurteile beim Barfen – aufgeräumt und hingeschaut – 08.03.2014, 15 Uhr bis ca. 18 Uhr
- Rohes Fleisch macht Hunde aggressiv….ernährungsbedingte Verhaltensänderungen
- Knochen, die unterschätzte Gefahr?
- Die Sache mit der Schilddrüse
- Salmonellen, Toxosplasmose, Würmer und Co
- Die Wahrheit über Knoblauch, Luzerne und Nachtschattengewächse etc.
Die Kosten je Vortrag betragen 15 EUR, enthalten ist jeweils ein Einkaufsgutschein in Höhe von 5 EUR.
Barf in der Praxis - die Umstellung auf die Rohfütterung, Tipps und Tricks - Vortrag am 22. März 2014
Dieser Vortrag richtet sich an alle interessierten Hunde- und Katzenbesitzer, die sich über die Roh- bzw. Frischfütterung und artgerechte, gesunde Ernährung ihrer Vierbeiner informieren möchten.
Barf in der Praxis - die Umstellung auf die Rohfütterung, Tipps und Tricks – 22.03.2014, 15 Uhr bis ca. 18 Uhr
- Was kann man alles füttern, was soll man alles füttern, was sollte man meiden? Kleine Lebensmittelkunde zum Barfen
- Tipps und Beispiele zur Umstellung – die erste Zeit und danach
- Praktische Beispiele und Menüvorschläge
- Was verändert sich mit dem Barfen?
- Barfen und Urlaub?
Bei diesem Vortrag werden verschiedene Barf-Menüs zur Anschauung frisch zubereitet. Gegen Unkostenbeitrag können diese anschließend auf Wunsch mitgenommen oder an Ort und Stelle verspeist werden. Bitte entsprechende Behälter oder vierbeinige Esser mitbringen.
Die Kosten je Vortrag betragen 15 EUR, enthalten ist jeweils ein Einkaufsgutschein in Höhe von 5 EUR.
Barf bei Krankheiten, Welpen und bei Senioren – Besonderheiten - Vortrag am 05. April 2014
Dieser Vortrag richtet sich an alle interessierten Hunde- und Katzenbesitzer, die sich über die Roh- bzw. Frischfütterung und artgerechte, gesunde Ernährung ihrer Vierbeiner informieren möchten.
Barf bei Krankheiten, Welpen und bei Senioren – Besonderheiten - 05.04.2014, 15 Uhr bis ca. 18 Uhr
- Allergiker, der lange Leidensweg und wie Barfen helfen kann
- Barfen bei chronischen und akuten Erkrankungen: Besonderheiten bei Nierenerkrankungen, Bauchspeicheldrüsenentzündung, Lebererkrankungen
- Besonderheiten bei „Alterzipperlein“, Arthrosen, Gelenkproblemen und im Wachstum
- Besondere Zusätze und Kräuter bei verschiedenen Erkrankungen
- Diät mit Barf?
Die Kosten je Vortrag betragen 15 EUR, enthalten ist jeweils ein Einkaufsgutschein in Höhe von 5 EUR.
Barf für Katzen – Besonderheiten bei den Samtpfoten - Vortrag am 26. April 2014
Dieser Vortrag richtet sich an alle interessierten Katzenbesitzer, die sich über die Roh- bzw. Frischfütterung und artgerechte, gesunde Ernährung ihrer Vierbeiner informieren möchten.
Barf für Katzen – Besonderheiten bei den Samtpfoten - 26.04.2014, 15 Uhr bis ca. 18 Uhr
- Warum eine Umstellung auf Barfen bei Katzen häufig sehr schwierig ist und wie man sie doch überreden kann
- Welche Nährstoffe eine Katze unbedingt braucht und welche Zusätze Sinn machen
- Barfen bei chronischen und akuten Erkrankungen, im Wachstum und bei Senioren
- Die Katze, das Raubtier – Fertigbarf, Eintagsküken, Mäuse
Die Kosten je Vortrag betragen 15 EUR, enthalten ist jeweils ein Einkaufsgutschein in Höhe von 5 EUR.