BARFen für den guten Zweck – im Tierheim Hilden

24. März 2019

Barf für Hunde - Vortrag: 28.04.2019, 13-17 Uhr im Tierheim Hilden, Im Hock 7 40721 Hilden

Es geht um die BARF-Grundlagen für Hunde mit folgenden Themen:

  • 

was ist BARF? Vor- und Nachteile?

  • was gehört in den Napf, welche Nährstoffe sind wo drin?

  • die Sache mit den Bedarfswerten
- wie stellt man um?

  • Vorurteile und Mythen, was ist dran?

  • Zusätze, Sinn oder Unsinn? 



Die Kosten für den Vortrag betragen 25 EUR inklusive ausführlichem Skript. 
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , telefonisch unter 0211/56680371 oder persönlich direkt in der Pfotenbar.

Der gesamte Erlös aus dem Vortrag wird dem Tierheim Hilden gespendet!

Barf für Katzen: 09.03.2019, 14-18 Uhr

27. Januar 2019

Unsere inzwischen schon legendären BARF-Vorträge gehen aufgrund der großen Nachfrage in eine neue Runde!


Am 09.03.2019 geht es von 14 bis 18 Uhr um die BARF-Grundlagen für Katzen mit folgenden Themen:



  • verschiedene Arten zu BARFen
  • 
was gehört in den Napf, welche Nährstoffe sind wo drin?

  • die Sache mit den Bedarfswerten

  • wie stellt man um?

  • Vorurteile und Mythen, was ist dran?

  • Zusätze, Sinn oder Unsinn? 



Die Kosten für den Vortrag betragen 25 EUR inklusive ausführlichem Skript. 
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt, also schnell anmelden!


Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , telefonisch unter 0211/56680371 oder persönlich direkt in der Pfotenbar.


ttouch 2019

Barf für Hunde: 09.02.2019, 14-18 Uhr

27. Januar 2019

Unsere inzwischen schon legendären BARF-Vorträge gehen aufgrund der großen Nachfrage in eine neue Runde!


Am 09.02.2019 geht es von 14 bis 18 Uhr um die BARF-Grundlagen für Hunde mit folgenden Themen:



  • was ist BARF? Vor- und Nachteile?

  • was gehört in den Napf, welche Nährstoffe sind wo drin?

  • die Sache mit den Bedarfswerten
- wie stellt man um?

  • Vorurteile und Mythen, was ist dran?

  • Zusätze, Sinn oder Unsinn? 



Die Kosten für den Vortrag betgen 25 EUR inklusive ausführlichem Skript. 
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt, also schnell anmelden!


Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , telefonisch unter 0211/56680371 oder persönlich direkt in der Pfotenbar.

ttouch 2019

Neue Vortragsreihe zum Thema BARF startet ab September 2017

29. August 2017

Unsere Barf-Vorträge sind inzwischen legendär – aufgrund der großen Nachfrage starten wir ab September mit neuen Terminen und einem neuen Konzept.

Die Vorträge finden jetzt nicht mehr an einem Samstagnachmittag, sondern jeweils Dienstag immer abends statt. Dazu konzentrieren wir uns zu jedem Vortrag ausschließlich auf das entsprechende Thema – das hat den Vorteil, dass jede(r) interessierte Hunde- oder Katzenbesitzer(in) sich die passenden Abende heraussuchen kann.

Die ersten Termine stehen bereits fest, Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weitere Termine sind in Planung!

Barf für Katzen: Besonderheiten bei der Frisch- und Rohfütterung für Samtpfoten

05. Februar 2017

Es ist wieder soweit – die Vorträge von oder in der PfotenBar zum Thema BARF sind mittlerweile schon fast legendär und sehr beliebt. Diesmal dreht sich alles um das Thema „Katzen barfen – gewußt wie“.

In unserem Vortrag geht es um die Grundlagen ,die Anfänge, ihr bekommt jede Menge Tipps und Tricks zur Umstellung, wir räumen mit Vorurteilen auf und stellen gängige Meinungen auf den Prüfstand.

Grundlagen des Barfens, Vorteile und Nachteile, verschiedene Formen der Rohfütterung – speziell für Katzen

  • Warum eine Umstellung auf Barfen bei Katzen häufig sehr schwierig ist und wie man sie doch überreden kann
  • Welche Nährstoffe eine Katze wirklich unbedingt braucht und welche Zusätze Sinn machen
  • Bedarfswerte auf dem Prüfstand
  • Kleine Fleischkunde – was ist wo drin, was sollte man füttern, worauf kann man verzichten, was sollte man meiden?
  • Die Katze, das Raubtier – Fertigbarf, Eintagsküken, Mäuse
  • Frankenprey, Supplemente oder irgendwas dazwischen – verschiedene Methoden im Vergleich
  • Kleiner Wegweiser durch den Informationsdschungel – verschiedene Informationen über Katzen-Barf auf dem Prüfstand

Tierärzte und BARF – zwei Welten rücken enger zusammen

20. Oktober 2016

Seien wir doch mal ehrlich – die BARFer werden von Tierärzten häufig kritisch beäugt – und die BARFer haben häufig keine allzu gute Meinung von Tierärzten, was deren Wissen in Sachen Ernährung betrifft.

Das muss aber nicht sein. BARF wird immer populärer, viele Tierärzte befürworten BARF inzwischen oder sind inzwischen der Meinung, wenn es richtig gemacht wird, ist das schon ne tolle Sache.

Genau das ist der springende Punkt – wenn es richtig gemacht wird. Das ist eigentlich gar nicht sooo schwer, aber dennoch bekommen viele Tierärzte halt ständig die Negativ-Beispiele, wie man es NICHT machen sollte, auf den Behandlungstisch.

Es ist wieder soweit! BARF-Vortrag mit Workshop, 30.10.2016 im SV Benrath-Reisholz

13. September 2016

Nach der überwältigenden Resonanz unseres ersten BARF-Vortrags im SV-Hundeverein Benrath-Reisholz kommt jetzt die Fortsetzung – der Barf-Vortrag mit Workshop. Diesmal geht es nicht nur um die graue Theorie, sondern auch um die Praxis – ran an die Näpfe und mitmachen!

Theorie:

  • Was ist Barf?
  • Wie stellt man um?
  • Welche Nährstoffe sind wo drin?
  • Zusätze, Sinn oder Unsinn?
  • Barf auch für besondere Felle?
  • Vorurteile und Mythen, was ist dran?

Praxis:

  • Die richtige Hygiene im Umgang mit rohem Futter
  • Fettgehalt von Fleisch richtig einschätzen
  • Fleisch ist nicht gleich Fleisch
  • Knochen und Innereien erkennen und beurteilen
  • Wie stelle ich eine Futter-Ration zusammen?

Barf für Katzen: Besonderheiten bei der Frisch- und Rohfütterung für Samtpfoten - 15. Oktober 2016

12. September 2016

Die PfotenBar, Fichtenstraße 36, 40233 Düsseldorf,
15.10.2016, 14 Uhr bis ca. 18 Uhr

Katzen barfen scheint sooo kompliziert – es gibt inzwischen zahlreiche Bücher zu diesem Thema und auch im Internet ist die Flut an Informationen schier unerschöpflich. In diesem Vortrag geht es um die Grundlagen, die Anfänge, Tipps und Tricks zur Umstellung, es wird mit Vorurteilen aufgeräumt und gängige Meinungen werden auf den Prüfstand gestellt.

Themenübersicht:

Grundlagen des Barfens, Vorteile und Nachteile, verschiedene Formen der Rohfütterung – speziell für Katzen

Barf – was ist das und wie geht das? – Vortrag – Einführung in die Welt des Roh- und Frischfütterns

10. Februar 2016

B.A.R.F. ist in aller Munde – doch was genau das ist und wie es gemacht wird, dazu gibt es eine Flut an Informationen und Meinungen. In diesem Vortrag erklären wir die Grundlagen, was barfen eigentlich ist, wie es aussieht, welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt und worauf zu achten ist.

09.04.2016, 14 Uhr bis ca. 18 Uhr

Themenübersicht:

Grundlagen des Barfens, Vorteile und Nachteile, verschiedene Formen der Rohfütterung, Unterschiede Hund/Katze

  • Grundsätzliches: Was ist barfen denn überhaupt?
  • Welche verschiedenen Modelle des Rohfütterns gibt es?
  • Wird der Nährstoffbedarf von Hund/Katze überhaupt gedeckt – was ist wo drin?
  • Vorteile und Nachteile des Barfens – für Tier und Mensch
  • Zusätze, ja oder nein, wofür sind sie gut, worauf kann man verzichten?
  • Barfen „light“ – Fertigmenüs, Kombizusätze, ist das überhaupt Barfen?
  • Getreidefrei, ja oder nein?
  • Aber das ist doch alles so aufwendig….wirklich?
  • Unterschiede Hund – Katze

Barf für Katzen: Vortrag – Besonderheiten bei der Frisch- und Rohfütterung für Samtpfoten

09. Februar 2016

Katzen barfen scheint sooo kompliziert – es gibt inzwischen zahlreiche Bücher zu diesem Thema und auch im Internet ist die Flut an Informationen schier unerschöpflich. In diesem Vortrag geht es um die Grundlagen, die Anfänge, Tipps und Tricks zur Umstellung, es wird mit Vorurteilen aufgeräumt und gängige Meinungen werden auf den Prüfstand gestellt.

23.04.2016, 14 Uhr bis ca. 18 Uhr

Themenübersicht:

  • Grundlagen des Barfens, Vorteile und Nachteile, verschiedene Formen der Rohfütterung – speziell für Katzen
  • Warum eine Umstellung auf Barfen bei Katzen häufig sehr schwierig ist und wie man sie doch überreden kann
  • Welche Nährstoffe eine Katze wirklich unbedingt braucht und welche Zusätze Sinn machen
  • Kleine Fleischkunde – was ist wo drin, was sollte man füttern, worauf kann man verzichten, was sollte man meiden?
  • Die Katze, das Raubtier – Fertigbarf, Eintagsküken, Mäuse
  • Frankenprey, Supplemente oder irgendwas dazwischen – verschiedene Methoden im Vergleich
  • Kleiner Wegweiser durch den Informationsdschungel – verschiedene Informationen über Katzen-Barf auf dem Prüfstand
Seite 1 von 3
JoomShaper
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok