BARFen für den guten Zweck – im Tierheim Hilden
Barf für Hunde - Vortrag: 28.04.2019, 13-17 Uhr im Tierheim Hilden, Im Hock 7 40721 Hilden
Es geht um die BARF-Grundlagen für Hunde mit folgenden Themen:
- was ist BARF? Vor- und Nachteile?
- was gehört in den Napf, welche Nährstoffe sind wo drin?
- die Sache mit den Bedarfswerten - wie stellt man um?
- Vorurteile und Mythen, was ist dran?
- Zusätze, Sinn oder Unsinn?
Die Kosten für den Vortrag betragen 25 EUR inklusive ausführlichem Skript. Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , telefonisch unter 0211/56680371 oder persönlich direkt in der Pfotenbar.
Der gesamte Erlös aus dem Vortrag wird dem Tierheim Hilden gespendet!
Barf für Katzen: 09.03.2019, 14-18 Uhr
Unsere inzwischen schon legendären BARF-Vorträge gehen aufgrund der großen Nachfrage in eine neue Runde!
Am 09.03.2019 geht es von 14 bis 18 Uhr um die BARF-Grundlagen für Katzen mit folgenden Themen:
- verschiedene Arten zu BARFen
- was gehört in den Napf, welche Nährstoffe sind wo drin?
- die Sache mit den Bedarfswerten
- wie stellt man um?
- Vorurteile und Mythen, was ist dran?
- Zusätze, Sinn oder Unsinn?
Die Kosten für den Vortrag betragen 25 EUR inklusive ausführlichem Skript. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt, also schnell anmelden!
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , telefonisch unter 0211/56680371 oder persönlich direkt in der Pfotenbar.
Barf für Hunde: 09.02.2019, 14-18 Uhr
Unsere inzwischen schon legendären BARF-Vorträge gehen aufgrund der großen Nachfrage in eine neue Runde!
Am 09.02.2019 geht es von 14 bis 18 Uhr um die BARF-Grundlagen für Hunde mit folgenden Themen:
- was ist BARF? Vor- und Nachteile?
- was gehört in den Napf, welche Nährstoffe sind wo drin?
- die Sache mit den Bedarfswerten - wie stellt man um?
- Vorurteile und Mythen, was ist dran?
- Zusätze, Sinn oder Unsinn?
Die Kosten für den Vortrag betgen 25 EUR inklusive ausführlichem Skript. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt, also schnell anmelden!
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , telefonisch unter 0211/56680371 oder persönlich direkt in der Pfotenbar.
Neue Vortragsreihe zum Thema BARF startet ab September 2017
Unsere Barf-Vorträge sind inzwischen legendär – aufgrund der großen Nachfrage starten wir ab September mit neuen Terminen und einem neuen Konzept.
Die Vorträge finden jetzt nicht mehr an einem Samstagnachmittag, sondern jeweils Dienstag immer abends statt. Dazu konzentrieren wir uns zu jedem Vortrag ausschließlich auf das entsprechende Thema – das hat den Vorteil, dass jede(r) interessierte Hunde- oder Katzenbesitzer(in) sich die passenden Abende heraussuchen kann.
Die ersten Termine stehen bereits fest, Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weitere Termine sind in Planung!
Barf für Katzen: Besonderheiten bei der Frisch- und Rohfütterung für Samtpfoten
Es ist wieder soweit – die Vorträge von oder in der PfotenBar zum Thema BARF sind mittlerweile schon fast legendär und sehr beliebt. Diesmal dreht sich alles um das Thema „Katzen barfen – gewußt wie“.
In unserem Vortrag geht es um die Grundlagen ,die Anfänge, ihr bekommt jede Menge Tipps und Tricks zur Umstellung, wir räumen mit Vorurteilen auf und stellen gängige Meinungen auf den Prüfstand.
Grundlagen des Barfens, Vorteile und Nachteile, verschiedene Formen der Rohfütterung – speziell für Katzen
- Warum eine Umstellung auf Barfen bei Katzen häufig sehr schwierig ist und wie man sie doch überreden kann
- Welche Nährstoffe eine Katze wirklich unbedingt braucht und welche Zusätze Sinn machen
- Bedarfswerte auf dem Prüfstand
- Kleine Fleischkunde – was ist wo drin, was sollte man füttern, worauf kann man verzichten, was sollte man meiden?
- Die Katze, das Raubtier – Fertigbarf, Eintagsküken, Mäuse
- Frankenprey, Supplemente oder irgendwas dazwischen – verschiedene Methoden im Vergleich
- Kleiner Wegweiser durch den Informationsdschungel – verschiedene Informationen über Katzen-Barf auf dem Prüfstand
Tierärzte und BARF – zwei Welten rücken enger zusammen
Seien wir doch mal ehrlich – die BARFer werden von Tierärzten häufig kritisch beäugt – und die BARFer haben häufig keine allzu gute Meinung von Tierärzten, was deren Wissen in Sachen Ernährung betrifft.
Das muss aber nicht sein. BARF wird immer populärer, viele Tierärzte befürworten BARF inzwischen oder sind inzwischen der Meinung, wenn es richtig gemacht wird, ist das schon ne tolle Sache.
Genau das ist der springende Punkt – wenn es richtig gemacht wird. Das ist eigentlich gar nicht sooo schwer, aber dennoch bekommen viele Tierärzte halt ständig die Negativ-Beispiele, wie man es NICHT machen sollte, auf den Behandlungstisch.
Es ist wieder soweit! BARF-Vortrag mit Workshop, 30.10.2016 im SV Benrath-Reisholz
Nach der überwältigenden Resonanz unseres ersten BARF-Vortrags im SV-Hundeverein Benrath-Reisholz kommt jetzt die Fortsetzung – der Barf-Vortrag mit Workshop. Diesmal geht es nicht nur um die graue Theorie, sondern auch um die Praxis – ran an die Näpfe und mitmachen!
Theorie:
- Was ist Barf?
- Wie stellt man um?
- Welche Nährstoffe sind wo drin?
- Zusätze, Sinn oder Unsinn?
- Barf auch für besondere Felle?
- Vorurteile und Mythen, was ist dran?
Praxis:
- Die richtige Hygiene im Umgang mit rohem Futter
- Fettgehalt von Fleisch richtig einschätzen
- Fleisch ist nicht gleich Fleisch
- Knochen und Innereien erkennen und beurteilen
- Wie stelle ich eine Futter-Ration zusammen?
Barf für Katzen: Besonderheiten bei der Frisch- und Rohfütterung für Samtpfoten - 15. Oktober 2016
Die PfotenBar, Fichtenstraße 36, 40233 Düsseldorf,
15.10.2016, 14 Uhr bis ca. 18 Uhr
Katzen barfen scheint sooo kompliziert – es gibt inzwischen zahlreiche Bücher zu diesem Thema und auch im Internet ist die Flut an Informationen schier unerschöpflich. In diesem Vortrag geht es um die Grundlagen, die Anfänge, Tipps und Tricks zur Umstellung, es wird mit Vorurteilen aufgeräumt und gängige Meinungen werden auf den Prüfstand gestellt.
Themenübersicht:
Grundlagen des Barfens, Vorteile und Nachteile, verschiedene Formen der Rohfütterung – speziell für Katzen
Barf – was ist das und wie geht das? – Vortrag – Einführung in die Welt des Roh- und Frischfütterns
B.A.R.F. ist in aller Munde – doch was genau das ist und wie es gemacht wird, dazu gibt es eine Flut an Informationen und Meinungen. In diesem Vortrag erklären wir die Grundlagen, was barfen eigentlich ist, wie es aussieht, welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt und worauf zu achten ist.
09.04.2016, 14 Uhr bis ca. 18 Uhr
Themenübersicht:
Grundlagen des Barfens, Vorteile und Nachteile, verschiedene Formen der Rohfütterung, Unterschiede Hund/Katze
- Grundsätzliches: Was ist barfen denn überhaupt?
- Welche verschiedenen Modelle des Rohfütterns gibt es?
- Wird der Nährstoffbedarf von Hund/Katze überhaupt gedeckt – was ist wo drin?
- Vorteile und Nachteile des Barfens – für Tier und Mensch
- Zusätze, ja oder nein, wofür sind sie gut, worauf kann man verzichten?
- Barfen „light“ – Fertigmenüs, Kombizusätze, ist das überhaupt Barfen?
- Getreidefrei, ja oder nein?
- Aber das ist doch alles so aufwendig….wirklich?
- Unterschiede Hund – Katze
Barf für Katzen: Vortrag – Besonderheiten bei der Frisch- und Rohfütterung für Samtpfoten
Katzen barfen scheint sooo kompliziert – es gibt inzwischen zahlreiche Bücher zu diesem Thema und auch im Internet ist die Flut an Informationen schier unerschöpflich. In diesem Vortrag geht es um die Grundlagen, die Anfänge, Tipps und Tricks zur Umstellung, es wird mit Vorurteilen aufgeräumt und gängige Meinungen werden auf den Prüfstand gestellt.
23.04.2016, 14 Uhr bis ca. 18 Uhr
Themenübersicht:
- Grundlagen des Barfens, Vorteile und Nachteile, verschiedene Formen der Rohfütterung – speziell für Katzen
- Warum eine Umstellung auf Barfen bei Katzen häufig sehr schwierig ist und wie man sie doch überreden kann
- Welche Nährstoffe eine Katze wirklich unbedingt braucht und welche Zusätze Sinn machen
- Kleine Fleischkunde – was ist wo drin, was sollte man füttern, worauf kann man verzichten, was sollte man meiden?
- Die Katze, das Raubtier – Fertigbarf, Eintagsküken, Mäuse
- Frankenprey, Supplemente oder irgendwas dazwischen – verschiedene Methoden im Vergleich
- Kleiner Wegweiser durch den Informationsdschungel – verschiedene Informationen über Katzen-Barf auf dem Prüfstand
B.A.R.F – Genie oder Wahnsinn?
Unsere Barf-Vorträge gehen auch in 2016 wieder in eine neue Runde.
Den Anfang machen wir diesmal nicht in der PfotenBar, sondern im SV-Hundeverein Benrath-Reisholz.
Sonntag, 17. Januar 2016, 11.00-16.30 Uhr
B.A.R.F – Genie oder Wahnsinn?
Die Rohfütterung, das sogenannte Barfen, ist inzwischen zu einer festen Größe in der Hundlerwelt geworden.
Es gibt mittlerweile eine kaum überschaubare Flut an teilweise widersprüchlichen Informationen.
Besonderheiten bei der Frisch- und Rohfütterung für Samtpfoten
Barf für Katzen:
Vortrag – Besonderheiten bei der Frisch- und Rohfütterung für Samtpfoten
Die PfotenBar, Fichtenstraße 36, 40233 Düsseldorf
30.01.2016, 14 Uhr bis ca. 18 Uhr
Katzen barfen scheint sooo kompliziert – es gibt inzwischen zahlreiche Bücher zu diesem Thema und auch im Internet ist die Flut an Informationen schier unerschöpflich.
In diesem Vortrag geht es um die Grundlagen, die Anfänge, Tipps und Tricks zur Umstellung, es wird mit Vorurteilen aufgeräumt und gängige Meinungen werden auf den Prüfstand gestellt.
Erste-Hilfe Kurs für Hunde (und auch Katzen)! - 17. Oktober 2015
Rechtzeitig vor Beginn der dunklen Jahreszeit bietet die PfotenBar wieder einen Erste-Hilfe-Kurs für Hunde und Katzen an.
Auch im Herbst und Winter lauern so einige Gefahren – zuviel Schnee gefressen, auf glitschigem Laub aufgerutscht, Pfötchen wund durch Streusalz und Split.
Auch Zuhause lauert die Gefahr – Ihre Katze frißt etwas Unbekömmliches, bleibt mit der Kralle in der Heizung hängen, fällt irgendwo herunter oder kommt verletzt vom Freigang nach Hause…..
Was tun? Die Tierärztin Frau Lohr aus der Tierarztpraxis Dr. Bartels, Spichernstraße zeigt und erklärt Ihnen, was Sie tun können, bis Sie tierärztliche Versorgung erreichen – auch mit einfachen Mitteln, ohne eine komplette Erste-Hilfe-Ausrüstung.
Es geht wieder los! Die beliebten Barf-Vorträge in der PfotenBar starten in eine neue Runde.
Unsere Barf-Vorträge sind relativ kurz und konzentrieren sich jeweils auf ein hauptsächliches Thema.
Wir haben diese Form gewählt, um verschiedene Schwerpunkte zu setzen und die entsprechenden Themen ausführlich zu behandeln. Dies hat den großen Vorteil, dass man die für sich passenden Vorträge nach Lust, Laune und Interesse heraussuchen kann.
Die Vorträge finden in entspannter Runde statt mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde, immer samstags von 14 Uhr bis ca. 18 Uhr in den Räumen der PfotenBar, Fichtenstraße 36, 40233 Düsseldorf.
Die Kosten je Vortrag betragen 25 EUR pro Person, enthalten ist jeweils (ausgenommen Barf-Workshop) ein Einkaufsgutschein in Höhe von 10 EUR.
Erfahrungsgemäß sind die Vorträge schnell ausgebucht – wir empfehlen daher, nicht zu lange mit der Anmeldung zu warten.
Barf – was ist das und wie geht das? – Einführung in die Welt des Roh- und Frischfütterns
Die PfotenBar, Fichtenstraße 36, 40233 Düsseldorf, 24.01.2015, 14 Uhr bis ca. 18 Uhr
Themenübersicht:
Grundlagen des Barfens, Vorteile und Nachteile, verschiedene Formen der Rohfütterung, Unterschiede Hund/Katze
- Grundsätzliches: Was ist barfen denn überhaupt?
- Welche verschiedenen Modelle des Rohfütterns gibt es?
- Wird der Nährstoffbedarf von Hund/Katze überhaupt gedeckt – was ist wo drin?
- Vorteile und Nachteile des Barfens – für Tier und Mensch
- Zusätze, ja oder nein, wofür sind sie gut, worauf kann man verzichten?
- Barfen „light“ – Fertigmenüs, Kombizusätze, ist das überhaupt Barfen?
- Getreidefrei, ja oder nein?
- Aber das ist doch alles so aufwendig….wirklich?
- Unterschiede Hund – Katze
Barf-Workshop – zugeschaut und mitgemacht!
Vorstellung einzelner Fleisch-Sorten und praktische Beispiele verschiedener Futter-Zusammenstellungen für Hunde und Katzen am 1. März 2015, von 14 bis 18 Uhr.
Gemeinsam bereiten wir verschiedene vollwertige Menüs für Hunde und Katzen zu und erläutern dabei allerlei Wissenswertes rund um die Rohfütterung.
Themenübersicht:
- Was kann man alles füttern, was soll man alles füttern, was sollte man meiden? Kleine Lebensmittelkunde zum Barfen
- Welche Nährstoffe sind wo drin?
- Ausgewogen Barfen
- Praktische Beispiele und Menüvorschläge
- Barfen und Urlaub?
- Gemeinsames Mixen, pürieren, raspeln und anrichten – Besprechung der fertigen Mahlzeiten
Erste-Hilfe Kurs für Hunde (und auch Katzen)!
Endlich sind die Tage wieder länger und das Wetter lädt zu längeren Spaziergängen ein, oft mitten durch die Natur, mit leichter Bekleidung und nur die notwendigsten Dinge dabei.
Dann passiert es – Ihr Hund tritt in eine Glasscherbe, verletzt sich beim Stöckchenspielen, wird von einer Biene gestochen, bekommt einen Hitzschlag, frißt einen Giftköder – oder es sind sich zwei Hunde bei einer Begegnung nicht freundlich gesinnt….
Barf – was ist das und wie geht das? - Vortrag am 6. September 2014
Dieser Vortrag richtet sich an alle interessierten Hunde- und Katzenbesitzer, die sich über die Roh- bzw. Frischfütterung und artgerechte, gesunde Ernährung ihrer Vierbeiner informieren möchten.
Barf – was ist das und wie geht das? – 06.09.2014, 15 Uhr bis ca. 18 Uh
- Grundsätzliches: Was ist barfen denn überhaupt?
- Welche verschiedenen Modelle des Rohfütterns gibt es?
- Vorteile und Nachteile des Barfens – für Tier und Mensch
- Zusätze, ja oder nein, wofür sind sie gut, worauf kann man verzichten?
- Barfen „light“ – Fertigmenüs, Kombizusätze, ist das überhaupt Barfen?
- Getreidefrei, ja oder nein?
- Aber das ist doch alles so aufwendig... wirklich?
- Unterschiede Hund – Katze
Da die Teilnehmerzahl auf maximal 10 Personen begrenzt ist, ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert!
Die Kosten je Vortrag betragen 15 EUR, enthalten ist jeweils ein Einkaufsgutschein in Höhe von 5 EUR.
Barf für Katzen – Besonderheiten bei den Samtpfoten - Vortrag am 20. September 2014
Dieser Vortrag richtet sich an alle interessierten Katzenbesitzer, die sich über die Roh- bzw. Frischfütterung und artgerechte, gesunde Ernährung ihrer Vierbeiner informieren möchten.
Barf für Katzen – Besonderheiten bei den Samtpfoten - 20.09.2014, 15 Uhr bis ca. 18 Uhr
- Warum eine Umstellung auf Barfen bei Katzen häufig sehr schwierig ist und wie man sie doch überreden kann
- Welche Nährstoffe eine Katze unbedingt braucht und welche Zusätze Sinn machen
- Barfen bei chronischen und akuten Erkrankungen, im Wachstum und bei Senioren
- Die Katze, das Raubtier – Fertigbarf, Eintagsküken, Mäuse
- Frankenprey, Supplemente oder irgendwas dazwischen – verschiedene Methoden im Vergleich
Die Kosten je Vortrag betragen 15 EUR, enthalten ist jeweils ein Einkaufsgutschein in Höhe von 5 EUR.
Barf bei Krankheiten, Welpen und bei Senioren – Besonderheiten - Vortrag am 11. Oktober 2014
Dieser Vortrag richtet sich an alle interessierten Hunde- und Katzenbesitzer, die sich über die Roh- bzw. Frischfütterung und artgerechte, gesunde Ernährung ihrer Vierbeiner informieren möchten.
Barf bei Krankheiten, Welpen und bei Senioren – Besonderheiten - 11.10.2014, 15 Uhr bis ca. 18 Uhr
- Allergiker, der lange Leidensweg und wie Barfen helfen kann
- Barfen bei chronischen und akuten Erkrankungen: Besonderheiten bei Nierenerkrankungen, Bauchspeicheldrüsenentzündung, Lebererkrankungen
- Besonderheiten bei „Alterzipperlein“, Arthrosen, Gelenkproblemen und im Wachstum
- Besondere Zusätze und Kräuter bei verschiedenen Erkrankungen
- Diät mit Barf?
- Was muß bei Welpen im Wachstum beachtet werden?
Die Kosten je Vortrag betragen 15 EUR, enthalten ist jeweils ein Einkaufsgutschein in Höhe von 5 EUR.