Skip to main content

Autor: Die Pfotenbar

Katzenpraxis Wuppertal – Dr. Kenter und Dr. Kremendahl

In unserer Reihe „wen die PfotenBar empfiehlt“ dürfen natürlich auch Tierärzte nicht fehlen –  schließlich müssen auch unsere vierbeinigen Teammitglieder mal zum Arzt.

Heute ist die Katzenpraxis Wuppertal an der Reihe – eine Tierarztpraxis, die sich ausschließlich auf Katzen spezialisiert hat.

Das ist in Deutschland sehr ungewöhnlich, in den USA aber gang und gäbe – es hat viele Vorteile, sich als Tierarzt nur auf eine Tierart zu spezialisieren, denn so können ganz gezielt Fortbildungen, Fachliteratur und Seminare ausgewählt werden.

Katzen sind ja doch eine ziemlich eigene Art. Sie haben, gerade medizinisch gesehen, doch einige Besonderheiten, die manchmal die tierärztliche Versorgung nicht gerade leicht machen.

Leider spreche ich da aus Erfahrung – denn 3 Tierärzte konnten meiner inzwischen verstorbenen Grayce, die ich damals als Tierschutz-Notfall mit diversen Baustellen übernommen habe, nicht  helfen. Man war ratlos und Grayce wurde immer dünner.

Damals hörte ich zum ersten Mal von Dr. Kremendahl, der damals noch alleiniger Praxisinhaber war  und die Fahrt nach Wuppertal war quasi der letzte Strohhalm. Was soll ich sagen – Dr. Kremendahl hat ihr im Prinzip das Leben gerettet, denn er hat nicht nur herausgefunden, was Grayce fehlte, er hat alle Baustellen souverän behandelt und so konnte unsere Grayce trotz ihrer schweren Erkrankungen noch einige gute Jahre verbringen.

Ich finde an dieser Praxis neben der Tatsache, dass sie rein für Katzen ist, besonders gut, dass die Patienten mit einer Engelsgeduld und souveränen Ruhe behandelt werden. Die vierbeinigen Patienten dürfen, während die Menschen miteinander sprechen, in aller Seelenruhe den Behandlungsraum erkunden.  Geht es an die Behandlung, etwa auch Blutabnahme, werden die Patienten souverän mit einer speziellen Grifftechnik festgehalten, die für die Katzen absolut stressarm ist.

Was ich an Dr.Kremendahl sehr mag, ist, ist seine absolut unaufgeregte Art. Selbst kritische Situationen meistert  er so cool, dass Patientenbesitzer gar nicht die Chance haben, sich in Sorgen reinzusteigen. Das habe ich schon mehrfach erleben dürfen, denn wenn es um meine Vierbeiner geht, bin ich der Prototyp des überbesorgten Besitzers.

Seit einiger Zeit hat die Praxis mit Frau Dr. Kenter Verstärkung bekommen und ist inzwischen eine Gemeinschaftspraxis – nach unserer Meinung die perfekte Ergänzung, denn Frau Dr. Kenter ist selber mit vollem Herzen eine „Katzentante“.

Beide, Dr. Kremendahl und Dr. Kenter, sind alternativen Behandlungs- und Ernährungsmethoden (auch Barf) gegenüber mehr als aufgeschlossen.  Ich habe manchmal den Eindruck, dass beide gerade schwierige Fälle als Herausforderung sehen. Dabei kennen beide aber auch ihre Grenzen und im Zweifel empfehlen sie auch andere Kollegen, die auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert sind, z.b. wenn es um komplizierte Chirurgie geht.

Katzen finden in Wuppertal eine stressfreie Atmosphäre, sie werden gründlich untersucht, die Behandlung ist immer auf die Katze UND den Besitzer abgestimmt, Untersuchungsergebnisse wie Blutbilder kommen zügig per Mail, für Fragen stehen beide Ärzte immer zur Verfügung  – es bleiben keine Wünsche offen.

Nachtrag 2023: Gustav gäbe es ohne Frau Dr. Kenter nicht mehr – sie hat ihm 2017, mit lebensbedrohlich hohen Leberwerten vermutlich nach einer Vergiftung, das Leben gerettet. Mittlerweile ist mit Herrn Hauser der dritte Tierarzt im Team. Er hat seine Ausbildung in der Praxis gemacht und ist nach erfolgreichem Studium nun als Tierarzt zurückgekehrt. Kater Bailey hat nicht nur Herrn Dr. Kremendahl, sondern auch Herrn Hauser inzwischen – erfolgreich – kennengelernt.

Wir können die Praxis jedem Katzenbesitzer wärmstens empfehlen – aus eigener Erfahrung und vollem Herzen.

Mehr Infos findet ihr unter: http://www.katzenpraxis-wuppertal.de

Tierarztpraxis Herzogstraße

Wir von der PfotenBar sind häufig nicht nur Ansprechpartner,  wenn es ums Barfen oder artgerechte Ernährung geht. In unserer Vorstellungsreihe, wen die PfotenBar empfiehlt, dürfen auch Tierärzte nicht fehlen – schließlich müssen auch unsere vierbeinigen Teammitglieder mal zum Arzt.

Heute ist die Tierarztpraxis Herzogstraße an der Reihe. Die Geschichte der Praxis ist relativ jung, denn die Praxis gibt es erst seit 2014. Gründerin der Praxis und Inhaberin ist Dr. Katja Sommer, die gemeinsam mit ihrem Team das Tierärzteangebot in Düsseldorf mal eben ganz kräftig durchgewirbelt hat – mit Recht.

Die Praxis ist auf dem neuesten medizinischen Standard und braucht den Vergleich mit einer Tierklinik nicht scheuen – eigenes Labor, hochmoderne Röntgen- und Ultraschallgeräte, ein steriler OP, ein Aufwachraum und ein ruhiger Raum für stationäre Unterbringung stehen zur Verfügung.

Richtig toll finde ich die getrennten Wartebereiche für Hund und Katze.

Besonders gut finde ich an der Tierarztpraxis Herzogstraße, dass sie wirklich gründlich sind. Da wird nix auf Verdacht behandelt, da wird erstmal gründlich untersucht, bevor eine fundierte Diagnose gestellt wird und im Zweifel werden auch Kollegen konsultiert. Dazu wird auch alles erklärt, Fragen der Tierbesitzer beantwortet und  engmaschig die Behandlung überwacht. Der Umgang mit den vierbeinigen Patienten ist absolut perfekt – ruhig und einfühlsam.

Das Kernteam der Tierarztpraxis besteht aus mehreren Tierärztinnen und tiermedizinischen Fachangestellten – und natürlich den Vierbeinern…;-) Damit dürfte die Tierarztpraxis Herzogstraße eine von wenigen Tierarztpraxen überhaupt sein, die wirklich für jedes Fachgebiet absolute Fachleute vorweisen kann. Das Team ist super eingespielt und arbeitet perfekt zusammen. Ich finde es übrigens sehr beeindruckend, dass auch eigene Erfahrungen in den Praxisalltag einfließen.

Festus, der Schäferhund aus dem PfotenBar-Team, wurde 2015 dort operiert – und ich muß sagen, bei all meiner Sorge um den großen Grauen war ich wirklich begeistert, wie souverän das ganze Drumherum ablief. Die Betreuung von Festus, die Untersuchungen, die eigentliche Operation, die Kontrolle, die Nachsorge, die Erklärungen – wir waren wirklich sehr gut aufgehoben.

Dieser Eindruck hat sich über die Jahre fortgesetzt, nicht nur mit Festus, der bis zum letzten Atemzug dort in liebevollen und kompetenten Händen war – auch mit Frau Fußhupe und unserem Nachwuchstalent Herbie fühlte und fühle ich meine Vierbeiner und mich super betreut.

Wir von der PfotenBar können die Tierarztpraxis Herzogstraße aus eigener Erfahrung absolut empfehlen. Durch das breite Spektrum ist diese Praxis für fast jedes Problem die richtige Anlaufstelle.

Mehr Infos findet ihr unter http://www.fachtierarztpraxis-duesseldorf.de

Düsseldorfer Unternehmerin des Jahres 2016 – hinter den Kulissen

Jetzt ist es also passiert – ich, die Gründerin und Inhaberin der PfotenBar, habe tatsächlich den Düsseldorfer Unternehmerinnenpreis 2016 gewonnen.

Aber wie kam es eigentlich dazu? Das möchte ich hier erzählen.

Gelernt habe ich ganz klassisch Kauffrau im Einzelhandel – in einem renommierten Warenhaus, wo mir sehr viele Kenntnisse, auch hinter den Kulissen, vermittelt wurden. Schon damals, nach der Ausbildung, hatte ich den Traum von einem eigenen Geschäft – wenn auch damals in einer völlig anderen Sparte.  Mein beruflicher Weg hat aber etwas anderes für mich vorgesehen, ich landete in der Welt der Finanzen und Steuern und legte meine Prüfung als Bilanzbuchhalterin ab.

Hunde und Katzen – und deren Ernährung – war all die Jahre eher ein Hobby, eine private Passion, die ich mit viel Wissensdurst über all die Jahre vertiefte.

In meiner letzten Station als Arbeitnehmerin habe ich beides verbinden können, denn mein über viele Jahre gesammeltes und ständig weiter vertieftes Wissen über artgerechte Ernährung  war nun auch beruflich sehr gefragt.

Ein Jobwechsel zeichnete sich aufgrund der unternehmerischen und meiner persönlichen Entwicklung ab –und ich erinnerte mich an meinen Traum.

Mit meiner Idee von einem Geschäft, das ähnlich wie ein Reformhaus, nur eben für Hunde und Katzen, aufgestellt sein sollte, machte ich einen Termin bei einer Unternehmensberaterin, die sich auf Existenzgründungen spezialisiert hat. Und nur wenige Monate nach diesem ersten Termin schloss ich dann am 08. Oktober 2013, nur 5 Wochen nach der Unterschrift unter den Mietvertrag, zum ersten Mal die Türen der PfotenBar auf.

Die PfotenBar ist die Verwirklichung meines Traumes. Ich mache mir zu allem, was ich anbiete, viele Gedanken, suche oft wochenlang nach den richtigen Anbietern, lege sehr viel Wert darauf, dass jedes einzelne Produkt, das in der PfotenBar zu bekommen ist, meine eigenen Ansprüche erfüllt – und die sind hoch.

Ich biete nicht nur Barf und Co an, sondern auch Dosenfutter, Trockenfutter, Leinen, Halsbänder, Spielzeug, Betten und vieles mehr für Hunde und Katzen – denn mir ist wichtig, dass nicht nur Barfer sich bei mir wohlfühlen, sondern jeder Hunde-und Katzenbesitzer, der sich ein wenig Gedanken über seine Vierbeiner macht. Zusätzlich halte ich regelmäßig Vorträge zum Thema Barf, für Hunde und Katzen, organisiere unterschiedliche Veranstaltungen wie Lesungen und Erste-Hilfe-Kurse und präsentiere die PfotenBar auf unterschiedlichen Events mit einem kleinen Stand.

Durch meine Unternehmensberaterin war mir die Frauenbande, ein Netzwerk selbständiger Unternehmerinnen, bekannt und ich habe schon früh von der Auszeichnung „Düsseldorfer Unternehmerin des Jahres“ gehört, die jedes Jahr verliehen wird.

Als ich endlich die Voraussetzungen erfüllte, mich bewerben zu können  – unter anderem musste man seit mindestens 2 Jahren selbständig sein – habe ich es getan. Ich habe eine Bewerbung geschrieben, mit genauso viel Herzblut, wie ich die PfotenBar führe und lebe. In meiner Bewerbung habe ich von meiner Motivation erzählt, von meinem Traum, von der Aufgabe, die ich sehe. Warum habe ich mich in einer Zeit, in der vom Internet als Medium der Zukunft gesprochen wird und fast alles online erhältlich ist, mit einem lokalen Geschäft, ohne Online-Shop selbständig gemacht?

Weil ich genau das anbieten wollte, was ich immer vermisst habe – ein Geschäft, in dem man alles für seine Hunde und Katzen findet, in dem man zu jedem Produkt auch Fragen stellen kann und man weiß, was in den Regalen landet, wurde eingehend geprüft. Ein Geschäft, das lebt, eine Seele hat, eine Persönlichkeit. Ein Geschäft, in dem ein Einkauf nicht lästige Pflicht ist, sondern wo man gerne hingeht. Natürlich ist das hinter den Kulissen harte Arbeit, vor allem auch körperlich. Aber darüber habe ich mir nie  Illusionen gemacht.

Eine hochkarätige Jury hat beraten. Das ausgerechnet ich, unter der Vielzahl von Bewerbungen, es mit meiner PfotenBar nicht nur ins Finale schaffe, sondern sogar gewinne, das hätte ich nicht gedacht – aber ich freue mich unendlich darüber und bin stolz.

Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, wenn eigene Träume nicht nur wahr werden, sondern auch andere Menschen überzeugen.

Dafür und für diese Auszeichnung möchte ich mich bedanken. Nicht nur bei der Jury, die mein Konzept und das Gesamtpaket so überzeugt hat, sondern bei allen Menschen, die mich von Anfang an unterstützt und an mich geglaubt haben. Bei allen meinen Kunden und den ganzen Menschen, die die PfotenBar zu dem gemacht haben, was sie ist, die ihr Leben einhauchen. Bei meinen Geschäftspartnern und all den Menschen und Firmen, mit denen ich zusammen arbeite. Bei den Tierärzten in der Umgebung, die mir ihr Vertrauen täglich beweisen, indem sie Patientenbesitzer auch mit schwierigen Fällen zu mir schicken und natürlich auch bei meinen Vierbeinern.

Das bedeutet mir alles unendlich viel und die Auszeichnung als Düsseldorfer Unternehmerin des Jahres 2016 ist euch allen zu verdanken.

Wir machen genau so weiter, wie ihr uns kennt – versprochen!

 

Herzlichen Dank für die Fotos an Judith Michaelis, www.fotokunstmichaelis.de

Happy Paws – Betreuung für Katzen und Dogwalking für kleine Hunde

Wir von der Pfotenbar sind häufig nicht nur Ansprechpartner, wenn es ums Barfen oder artgerechte Ernährung geht. Natürlich helfen wir auch gerne weiter, wenn es um die Frage geht, welcher Tierarzt der Richtige ist, welche Hundeschule paßt oder ob wir gute Hundesitter, Tierphysiotherapeuten usw. kennen. Kennen wir, haben wir teilweise selbst auf Herz und Nieren geprüft, empfehlen wir gerne weiter – und stellen euch unsere Tipps nach und nach vor.

Da Angebote für Katzen deutlich schwieriger zu finden sind, möchte ich euch heute eine ganz tolle Catsitterin vorstellen – nämlich Happy Paws.

Die Inhaberin, Claire Edmonds, hat selber 2 Katzen und hat über 25 Jahre Erfahrung mit Katzen.

Wir haben Claire persönlich kennengelernt und natürlich erstmal ausgefragt.

Ganz besonders toll finde ich, dass Sie sich wirklich Zeit für die zu betreuenden Katzen nimmt und nicht einfach nur eine Dose aufmacht, sondern auch die Katzentoilette reinigt, mit den Stubentigern spielt, sie beschäftigt, eventuelle Medikamente verabreicht und bei Bedarf auch Tierarztbesuche übernimmt – das ist gerade auch bei chronisch kranken oder älteren Katzen sehr beruhigend, dass Sie genauer hinschaut und im Ernstfall auch handelt!

Selbstverständlich ist für sie die Vereinbarung eines ersten Kennenlern-Termins, in dem ausführlich über die Betreuungswünsche gesprochen wird und man Gelegenheit hat, sich gegenseitig kennenzulernen.

Zusätzlich bietet sie auch einen Dogwalking-Service für kleinere Hunde an – dabei legt Sie Wert darauf, dass sie nicht mehr als 4 Hunde auf einen Spaziergang mitnimmt, damit die individuelle Betreuung nicht zu kurz kommt.

Wir haben Claire als einen sehr angenehmen Menschen kennengelernt, die mit leuchtenden Augen über ihre vierbeinigen Kunden spricht und absolut pflichtbewußt ist. Der Hund aus der geselligen Runde saß übrigens nach kürzester Zeit auf ihren Schoß – mehr muß man über Claire nicht sagen, oder?

Falls Ihr also für eure Katzen eine gewissenhafte Urlaubsbetreuung sucht oder für euren kleinen Hund einen zuverlässigen Dogwalker – Happy Paws können wir guten Gewissens empfehlen. Auch Kleintiere betreut sie auf Anfrage gerne.

Die Hundeakademie Düsseldorf

Wir von der Pfotenbar sind häufig nicht nur Ansprechpartner, wenn es ums Barfen oder artgerechte Ernährung geht. Natürlich helfen wir auch gerne weiter, wenn es um die Frage geht, welcher Tierarzt der Richtige ist, welche Hundeschule paßt oder ob wir gute Hundesitter, Tierphysiotherapeuten usw. kennen. Kennen wir, haben wir teilweise selbst auf Herz und Nieren geprüft, empfehlen wir gerne weiter – und stellen euch unsere Tipps nach und nach vor.

Heute möchten wir euch mal die Hundeakademie in Düsseldorf vorstellen – eine Hundeschule mit vielen Kursangeboten und eine Hundetagesstätte in einem.

Die Inhaberin, Verena Priller, hat selber Hunde und ist sehr engagiert im Tierschutz. Außerdem ist sie anerkannte Sachverständige nach dem Landeshundegesetz NRW.

Wir haben Verena in verschiedenen Situationen persönlich kennengelernt.

Was mir besonders an ihr gefällt, ist die sehr gute Beobachtungsgabe bei Hunden – und wie gut sie Hundeverhalten erklären kann. Das ist eine Gabe, die nicht jeder hat.

Auch ihre Einstellung zu der richtigen Ernährung, Impfungen oder medizinische/alternative Behandlungen gefällt uns von der PfotenBar sehr…;-)

In der Hundeakademie werden verschiedene Kurse angeboten – angefangen von der Welpenstunde für die ganz Kleinen über Kurse zum Grundgehorsam bis hin zu speziellen Angeboten, wie etwa Kurse für Leinenpöbler, Schnüffelstunden, Clickern oder Crossdogging.

Die Hundebetreuung findet bei Ihr in Gruppen statt – der besondere Clou, es gibt eine tolle, große Halle, die bei schlechten Wetter genug Platz für Indoor-Aktivitäten bietet.

Ihr liegen die kleineren Hunde am Herzen, denn gerade für die ganz Kleinen ist es manchmal schwierig, geeignete Betreuung zu finden. Grundsätzlich ist bei Ihr aber wirklich jeder Hund willkommen.

Verena bildet sich ständig weiter und lernt dazu – manchmal auch mehr oder weniger überraschend, etwa, wenn ein Pflegehund, den sie zur Vermittlung aufnimmt, sich auf einmal als werdende Mama entpuppt…;-) Sehr wohltuend empfinde ich ihre pragmatische und unaufgeregte Art im Umgang mit Hunden und auch Menschen.

Wenn ihr also auf der Suche nach einer guten Hundetagesstätte seid oder eine Hundeschule mit einem umfangreichen Angebot mit einer Besitzerin, die das Herz auf dem richtigen Fleck hat – bei der Hundeakademie seid ihr an der richtigen Adresse.

Mehr Infos unter www.die-hundeakademie.de