Blog - Die PfotenBar - Düsseldorf-Flingern

Barf für Katzen: Besonderheiten bei der Frisch- und Rohfütterung für Samtpfoten

Es ist wieder soweit – die Vorträge von oder in der PfotenBar zum Thema BARF sind mittlerweile schon fast legendär und sehr beliebt. Diesmal dreht sich alles um das Thema „Katzen barfen – gewußt wie“.

In unserem Vortrag geht es um die Grundlagen ,die Anfänge, ihr bekommt jede Menge Tipps und Tricks zur Umstellung, wir räumen mit Vorurteilen auf und stellen gängige Meinungen auf den Prüfstand.

Grundlagen des Barfens, Vorteile und Nachteile, verschiedene Formen der Rohfütterung – speziell für Katzen

  • Warum eine Umstellung auf Barfen bei Katzen häufig sehr schwierig ist und wie man sie doch überreden kann
  • Welche Nährstoffe eine Katze wirklich unbedingt braucht und welche Zusätze Sinn machen
  • Bedarfswerte auf dem Prüfstand
  • Kleine Fleischkunde – was ist wo drin, was sollte man füttern, worauf kann man verzichten, was sollte man meiden?
  • Die Katze, das Raubtier – Fertigbarf, Eintagsküken, Mäuse
  • Frankenprey, Supplemente oder irgendwas dazwischen – verschiedene Methoden im Vergleich
  • Kleiner Wegweiser durch den Informationsdschungel – verschiedene Informationen über Katzen-Barf auf dem Prüfstand

Verkaufsoffener Sonntag und Fotoshooting am 11.12.2016

Wem noch ein tolles, tierisches Weihnachtsgeschenk fehlt – die PfotenBar ist beim verkaufsoffenen Sonntag am 11.12.2016 in Düsseldorf dabei.

Das bedeutet, bei uns kann am Sonntag gemütlich von 13 bis 18 Uhr gebummelt, geschaut, gestaunt und gekauft werden, was die Truhen und Regale der PfotenBar hergeben.

Natürlich ist ein Sonntag kein gewöhnlicher Einkaufstag und deshalb haben wir für euch, wie bereits im letzten Jahr, wieder ein besonderes Angebot:

Ein Fotoshooting in der PfotenBar, von und mit Antje Hachmann.

Gemalte Meisterwerke – Vernissage in der PfotenBar am 19. November 2016

20. Oktober 2016

Seit dem 08.10.2016 hängt in der PfotenBar ein ganz einzigartiges Bild – ich habe ein Porträt von Kater Gustav in Auftrag gegeben.

Der Künstlerin habe ich freie Hand gelassen – sie hatte ein Foto und der Auftrag war nur, ein Porträt von Gustav anzufertigen.

Was dabei herauskam – unglaublich. Ich bin absolut begeistert, wie sehr der typische Gustav-Ausdruck auf dem Original-Foto eingefangen wurde.

Es ist ein unglaubliches Talent, mit Stift und Pinsel nicht einfach nur ein Tier zu zeichnen, sondern auch seine Seele und seinen Charakter zu porträtieren.

Die liebe Mara von aram-und-abra.de hat dieses Talent.

Tierärzte und BARF – zwei Welten rücken enger zusammen

Seien wir doch mal ehrlich – die BARFer werden von Tierärzten häufig kritisch beäugt – und die BARFer haben häufig keine allzu gute Meinung von Tierärzten, was deren Wissen in Sachen Ernährung betrifft.

Das muss aber nicht sein. BARF wird immer populärer, viele Tierärzte befürworten BARF inzwischen oder sind inzwischen der Meinung, wenn es richtig gemacht wird, ist das schon ne tolle Sache.

Genau das ist der springende Punkt – wenn es richtig gemacht wird. Das ist eigentlich gar nicht sooo schwer, aber dennoch bekommen viele Tierärzte halt ständig die Negativ-Beispiele, wie man es NICHT machen sollte, auf den Behandlungstisch.

JoomShaper
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok